Dürfen Hunde Eier essen?

Die einen mögen Spiegelei, die anderen Rührei, die anderen mögen es hartgekocht. Und wie mag es dein Hund? Wir informieren dich, was du beachten musst, wenn du deinen Hund mit Ei fütterst und über Dos and Don'ts.
Für Menschen stellen Eier ein gesundes und proteinreiches Lebensmittel dar, das auf vielen Frühstückstischen zu finden ist. Doch wie sieht es eigentlich bei den Fellnasen aus? Kannst du deinen Hund ganz ohne Bedenken mit Eiern füttern oder gibt es was für dich zu beachten. In diesem Artikel erfährst du alles, was du darüber wissen musst.
Hochwertiges Hundetrockenfutter findest du bei Mr. Crumble. Jetzt online kaufen.
Dürfen Hunde überhaupt Eier essen?
Ja, Hunde dürfen Eier essen. Diese sind mit ihren essenziellen Nährstoffen und Vitaminen eine wertvolle Futterergänzung. Es kommt allerdings stark auf die Zubereitungsart an, ob sie für Hunde verträglich sind oder nicht. Gekochte Eier sind gut verträglich, wobei du sogar die mineralienreiche Schale zerkleinern und dem Futter beimengen kannst.
Sind Eier gut für Hunde?
Eier sind für Hunde gesund, da sie Proteine und Fette liefern. Die Nährstofflieferanten unterstützen den Stoffwechsel der Fellnasen, stärken die Muskeln, unterstützen die Zellneubildung und halten sogar das Fell glänzend frisch.
Dürfen Hunde gekochte Eier essen?
Ja, dein Hund darf gekochte Eier essen – und das sogar ziemlich gerne! Gekochte Eier sind für Hunde in der Regel gut verträglich und liefern eine Menge wertvoller Nährstoffe. Sie enthalten hochwertiges Eiweiß, Vitamine (wie A, D, B12) und Mineralstoffe wie Eisen und Selen – alles Dinge, die deinem Hund guttun können. Du kannst es pur geben, unters Futter mischen oder als kleinen Snack zwischendurch anbieten. Achte aber darauf, dass keine Gewürze, kein Salz oder Fett dazukommen – also bitte kein Rührei aus der Pfanne mit Butter oder Öl.
Dürfen Hunde Eier mit Schale essen?
Überraschung: Ja, Hunde dürfen Eier sogar mit Schale essen – aber nur unter bestimmten Bedingungen! Die Eierschale enthält viel Kalzium, was super für starke Knochen, Zähne und Nägel ist. Viele Barfer (also Hundebesitzer, die roh füttern) nutzen fein gemahlene Eierschalen als natürliche Kalziumquelle im Futter.
Allerdings gilt: Nur saubere, am besten Bio-Eier verwenden. Die Schale sollte gründlich gewaschen oder kurz abgekocht werden, damit keine Keime oder Rückstände (z. B. Salmonellen) dran sind. Am sichersten ist es, die Schale zu trocknen und anschließend zu Pulver zu zermahlen – das kannst du einfach über das Futter streuen. So kann dein Hund das Kalzium besser aufnehmen und du vermeidest Verletzungen durch scharfe Schalenstücke.
Dürfen Hunde rohe Eier essen?
Nein, Hunde sollten keine rohen Eier essen. Denn das rohe Eiklar enthält Stoffe wie Avidin, die sich schädlich auf die Verdauung der Vierbeiner auswirken und beispielsweise Durchfälle auslösen können. Außerdem kann das im rohen Eiweiß enthaltene Avidin bei regelmäßigem Verzehr die Biotinaufnahme hemmen – was auf Dauer schlecht für Haut und Fell wäre. Das reine, frische Eigelb könntest du zwar theoretisch roh verfüttern, solltest dir aber bewusst sein, dass rohe Eier Salmonellen enthalten können.

Wie viele Eier darf ein Hund essen
Eier gehören zu den nahrhaften Lebensmitteln für Hunde und sollten daher nicht übermäßig angeboten werden. Es reicht aus, wenn du deiner Fellnase ein bis zwei Eier wöchentlich anbietest. Mehr als drei Eier wöchentlich sollten es nicht sein, da ein übermäßiger Verzehr den Fett- und Cholesterinspiegel erhöht und zu Übergewicht und anderen gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen kann. Als Faustregel kannst du dir Folgendes merken: Kleine Rassen sollten maximal ein Ei pro Woche, mittelgroße Rassen bis zu zwei Eier und große Hunde höchstens drei Eier wöchentlich fressen.
Darf mein Hund Rühreier essen?
Ja, ungewürzte und nicht fettige Rühreier dürfen Hunde in geringen Mengen durchaus essen. Nach der Zubereitung sollte Rührei vollständig durchgekocht sein. Du solltest dir allerdings darüber bewusst sein, dass Rührei sehr viele Kalorien enthält und dadurch nicht unbedingt empfehlenswert für deinen Hund ist.
Dürfen Hunde Spiegeleier essen?
Auch Spiegeleier sind unter denselben Bedingungen erlaubt, solange ihr Eiweiß, wie auch das der Rühreier, vollständig geronnen ist. Beachte aber, dass du zum Braten Fett benötigst und dieses für den Hund nicht unbedingt empfehlenswert ist. Solltest du also die Wahl haben, dann verfüttere lieber hartgekochte Eier anstelle von Spiegel- oder Rühreiern.
Dürfen Welpen Eier essen?
Eier sind für Welpen, die älter als eineinhalb Monate sind, erlaubt. Sie haben wie auch ihre erwachsenen Artgenossen einen Nutzen vom darin enthaltenen Calcium und den Proteinen. Falls du einen Welpen hast, darfst du ihm allerdings ausschließlich gekochte und zerdrückte Eier reichen. Gib deinem Welpen ausreichend Zeit, um sich an die Eier zu gewöhnen. Zeigt der junge Hund nach dem Verzehr Verdauungsprobleme, so solltest du dich zunächst an deinen Tierarzt wenden.
Tipps für die Zubereitung von Eiern für Hunde
- Dein Hund sollte ein gekochtes Ei nicht im Ganzen verzehren, da er daran ersticken könnte. Am besten zerkleinerst du das Ei bei der Zubereitung in mundgerechte Stücke.
- Bereite die Eier ohne Zusatzstoffe zu – auf Öle, Salz oder Butter solltest du deinem Hund zuliebe verzichten.
- Bitte reiche das zerkleinerte Ei deinem Hund erst dann, wenn es abgekühlt ist. So läuft dein Vierbeiner nicht Gefahr, sich an dem noch heißen Ei sein Maul zu verbrennen.
- Eierschalen in gekochter Form darf dein Hund zerkleinert zu fressen bekommen. Diese Schalen sind sogar aufgrund ihres Kalziumgehalts sehr gesund. Denke daran, die Schale vor der Zubereitung für deinen Hund gründlich zu waschen, und biete deinem Vierbeiner bitte ausschließlich ungefärbte Eierschalen an.
- Hast du deine Eier schon einige Tage aufbewahrt und bist dir unsicher, ob sie noch frisch sind? Mit einem einfachen Trick findest du es heraus: Lege das Ei in ein Wasserglas. Sofern es zu Boden sinkt, ist es frisch – ein älteres Ei indes richtet sich im Wasser auf.
Welche Hunde sollten generell keine Eier essen?
Nicht alle Hunde vertragen Eier – einige Fellnasen sollten gar kein gekochtes Ei essen. Dazu gehören Vierbeiner mit Allergien, die das Eigelb oder Eiweiß nicht vertragen und darauf mit Erbrechen, Durchfall, Juckreiz oder auch Schwellungen reagieren. Daneben ist der kalorienreiche Snack auch für übergewichtige Fellnasen – wenn überhaupt – in Maßen erlaubt.
Fazit: Dürfen Hunde Eier essen?
Das Gelbe vom Ei? In Maßen auch für Hunde gesund, hier macht wie so oft die Dosis das Gift. Biete deinem Hund nur gekochte, zerkleinerte Eier an und das höchstens zwei- bis dreimal wöchentlich. In geringen Mengen profitiert dein Vierbeiner von der proteinreichen Speise: Das kalorienarme Eiweiß steckt voller Proteine und Nährstoffe wie Selen, während im Eigelb gesunde Bestandteile wie Vitamin A, B-Vitamine und Mineralstoffe wie Eisen und Zink einen wertvollen Beitrag für die Gesundheit deines Hundes leisten.
FAQ: Dürfen Hunde Eier essen?
Dürfen Hunde überhaupt Eier essen?
Ja, Hunde dürfen Eier essen – sie sind sogar eine wertvolle Futterergänzung mit essenziellen Nährstoffen und Vitaminen.
Warum sind Eier für Hunde gesund?
Eier liefern Proteine, Fette und wichtige Vitamine, die den Stoffwechsel unterstützen, Muskeln stärken und das Fell glänzend halten.
Dürfen Hunde rohe Eier essen?
Nein, rohe Eier können Avidin enthalten, das die Verdauung stört, und Salmonellen bergen. Gekochte Eier sind die sichere Wahl.
Dürfen Hunde gekochte Eier essen?
Ja, gekochte Eier sind gut verträglich und liefern hochwertiges Eiweiß sowie Vitamine. Wichtig: ohne Gewürze, Salz oder Fett zubereiten!
Dürfen Hunde Eier mit Schale essen?
Ja, Eierschalen sind eine natürliche Kalziumquelle. Am besten sauber waschen, trocknen und zu Pulver mahlen, dann übers Futter streuen.
Wie viele Eier darf ein Hund essen?
Ein bis zwei Eier pro Woche sind ideal – kleine Rassen maximal eins, mittelgroße bis zu zwei, große Hunde höchstens drei Eier wöchentlich.
Dürfen Hunde Rührei oder Spiegelei essen?
Ja, aber nur ungewürzt und möglichst ohne Fett. Hart gekochte Eier sind die gesündere Alternative, da sie weniger Kalorien enthalten.
Dürfen Welpen Eier essen?
Ja, Welpen ab eineinhalb Monaten dürfen gekochte, zerdrückte Eier essen. Bei Verdauungsproblemen solltest du deinen Tierarzt kontaktieren.
Welche Hunde sollten keine Eier essen?
Hunde mit Ei-Allergie oder starkem Übergewicht sollten auf Eier verzichten bzw. sie nur in Maßen bekommen.
Kommentare (0)