Die Professoren unter den Nagetieren wollen gefordert und gesund ernährt werden – beides ist mit unserem Futter und den Leckerlis für Ratten möglich. Aus besten Zutaten, natürlich handgemacht.
Die wichtigsten Informationen zur Haltung von Ratten als Haustier
Unsere Hausratten stammen von der Wanderratte ab, die in Asien ihre Heimat hat. Sie lebte auf dem Gebiet des heutigen Chinas, der Mongolei und Sibiriens. Wie Mäuse folgten sie dem Menschen und sind heute beinahe überall verbreitet, besonders in Großstädten. Tagsüber verborgen im Dunkel von Kanalisationen ernhähren sie sich von dem, was der Mensch übriglässt. In der freien Natur bevorzugen Ratten die Nähe zu Gewässern. Sie leben in großen Verbänden und dürfen auf keinen Fall alleine gehalten werden. Ratten können sehr zutraulich werden; sie sind äußerst neugierig und aufgeweckt, also plant genügend Zeit zur Beschäftigung außerhalb des Käfigs eures Tieres ein, damit es sich wohlfühlt.
Wie und was fressen Ratten?
Ratten fressen wirklich alles, was aber nicht bedeutet, dass ihr ihnen Müll geben solltet. Ein gutes Trockenfutter mit vielen verschiedenen Bestandteilen und – ganz wichtig – den für sie lebensnotwendigen tierischen Proteinen ist eine gute Basis. Frischfutter gehört aber auch immer mit dazu und ein Napf Wasser. Wenn ihr euren Tieren eine Freude machen wollt, spielt mit ihnen oder versteckt Futterportionen im Käfig. Ihr müsst nur aufpassen, dass sie nicht zuviel bunkern oder gar frisches Futter anhäufen, das verderben könnte – dann lieber weniger füttern. Wichtig ist auch, den nachwachsenden Schneidezähnen von Ratten Rechnung zu tragen, also harte Kerne, Nüsse oder Saaten anzubieten.
Unser Rattenfutter enthält wenig Rohfaser und viele Kerne und Saaten, ihr könnt aber auch beispielsweise das Futter für Mittelhamster<Link> geben. In allen unseren Futtermischungen sind Kräuter enthalten, die die Gesundheit eurer Tiere unterstützen und Beschwerden vorbeugen. Interessanter als das Futter dürften fast die etlichen Varianten von Snacks und Leckerlis sein, die wir im Programm haben. Zum Beispiel mit Hilfe von Knabberästchen<Link>, könnt ihr euch eurem Schützling behutsam nähern und sie spielend herausfordern.