Unsere Leckerlis und unser Futter für Degus sind auf die Bedürfnisse der knabberfreudigen Tiere abgestimmt und natürlich aus besten Zutaten handgemacht.
Die wichtigsten Informationen zur Haltung von Degus als Haustier
Degus sind in Chile sehr weit verbreitet und halten sich dort bevorzugt in kleinen Büschen, zwischen Gräsern und Kräutern auf. Sogar in steinigen Gebieten, Parks, Gärten und auf Feldern sind zu finden und legen dort gerne selbstständig Bauten an. Als gesellige, tagaktive Art sollten Degus niemals alleine gehalten werden. Ihre Hauptnahrung ist vor allem pflanzlich, sie sind also klassische Pflanzenfresser (Herbivoren).
Wie und was fressen Degus?
Das bedeutet, ihre Verdauung ist wie bei Kaninchen und Meerschweinchen auf die Verarbeitung nährstoffarmer Kost ausgelegt. Ihre Zähne müssen ständig abgerieben werden, was durch das Kauen rohfaserreicher Nahrung geschieht und auch ihr schwach bemuskelter Verdauungstrakt muss durch die frequente Futteraufnahme in Bewegung gehalten werden. Der verhältnismäßig große Blinddarm fungiert als Gärkammer, in der Zellulose-Fasern und andere vordergründig "wertlose", zerkaute Nahrungs-Bestandteile in nützliche Nährstoffe umgewandelt werden. Strukturfutter ist daher essentiell für einen fitten und gesunden Degu, Getreide und Zucker sollten ihr nur wenig reichen. Falls euch das interessiert – wir werden das Thema in einem Blog-Beitrag bald genauer beleuchten.
Wir haben gesunde Zutaten ausgewählt und daraus tolle Snacks und Leckerlis für deinen Degu kreiert – ganz seinen Bedürfnissen folgend. Ob Strukturfutter, Knabbersnacks in zahlreichen Variationen oder Timothy-Heu, hier werdet ihr sicher fündig. Degus haben einen äußerst ausgeprägten Knabberdrang, den ihr mit unseren Artikeln auf vielfältige Weise befriedigen könnt. Aber denkt bitte immer daran, auch Frischfutter zu geben, den Speiseplan also abwechslungsreich zu gestalten und vor allem immer wieder neues Wasser in einem Napf bereitzustellen. Dann ist euer Degu glücklich und ihr seit es auch.