Die Alpaka Meerlis sind sehr zahme und freundliche Tiere. Da ihr wunderschönes Fell eine aufwendige Pflege benötigt, eignen sich die Nager jedoch nicht für Anfänger.
Jetzt online kaufen: Top Auswahl an Futter für Meerschweinchen findest du bei Mr. Crumble.
Aussehen – das typische Alpaka Meerschweinchen
Alpakas sind die Nachfahren der Peruaner Meerschweinchen und sehen auch so aus. Die Tiere haben einen kurzen Kopf mit großen Knopfaugen, herabhängende Ohren sowie einen muskulösen Körper mit einer abgerundeten Hinterseite. Von der Größe her werden Alpaka Meerschweinchen zwischen 20 bis 35 Zentimeter lang und bis zu 1200 Gramm (Weibchen) bzw. 1400 Gramm (Männchen) schwer. Da diese Rasse zu den Langhaar-Meerschweinchen gehört, bringt sie ein langes, weiches, lockiges und oftmals bis zum Boden reichendes Fell mit. Weiterhin haben die „Peruaner mit Locken“ unglaublich schöne Fellfarben, weshalb sie als seltene Rasse besonders begehrt sind.
Wie alt werden Alpaka Meerschweinchen?
Alpaka Meerschweinchen werden üblicherweise, je nach Pflege und Gesundheitszustand, zwischen fünf und zehn Jahre alt.
Kurzsteckbrief Alpaka Meerschwein
Art: Langhaar-Meerschweinchen
Lebenserwartung: fünf bis zehn Jahre
Beschaffenheit des Fells: lang, üppig, dicht
Indoor-/ Outdoorhaltung: Nur Indoorhaltung empfohlen
Pflegeaufwand: Aufwendige Fellpflege
Charakter: liebenswert, anhänglich, zutraulich
Preis: bis 20 Euro
Typischer Charakter der Alpaka Meerschweinchen
Viele Meerschweinchenkenner schätzen die Alpaka Meerlies als netteste und freundlichste Nager ein. Denn die Tiere verhalten sich zahm, freundlich und fröhlich. Dennoch haben sie ein ruhiges Gemüt und sind durch (fast) nichts aus der Ruhe zu bringen. Da die Tiere ausgiebige Streicheleinheiten lieben und von Kuscheln nicht genug bekommen können, eignen sie sich auch für Kinder. Ähnlich wie ihre Artgenossen brauchen diese Meerlies ausreichend Auslauf und bleiben ungern alleine. Wenn du dein Meerschweinchen artgerecht halten möchtest, solltest du ihm also eine oder mehrere Artgenossen zur Seite stellen.
Haltung und Pflege – was musst du bei der Haltung der Alpaka Meerschweinchen beachten?
Vom Wesen her sind die Alpaka Meerschweinchen unkompliziert und daher auch einfach zu halten. Aufgrund der intensiven Fellpflege sollten sie dennoch nicht von absoluten Anfängern gehalten werden. Denn nur erfahrene Halter wissen, was es bei der zeitintensiven Fellpflege zu beachten gilt: Auch wenn sich die Alpaka Nager selbst putzen, musst du hängengebliebene Futterreste und andere Verklebungen in ihrer langen Haarpracht täglich aus dem Fell bürsten, damit es nicht verfilzt.
Außerdem muss das üppige Fell mit einer Schere abgeschnitten werden, sobald es bis zum Boden wächst. Vernachlässigst du das Schneiden, so stolpert das Tier irgendwann über seine eigene Haarpracht. Außerdem setzen sich Schmutz- und Staubreste auf dem Fell fest, die mit der Zeit immer schwieriger entfernbar sind. Vor allem im Sommer solltest du das Fell zudem etwas kürzer schneiden, damit sich die Hitze unter dem Fell nicht staut. Pass aber beim Schneiden gut auf, damit du dein Meerschweinchen nicht versehentlich verletzt. Kämmen musst du das Tier nicht und würdest bei dem dichten Fell mit einem feinen Kamm ohnehin nicht gut durchkommen.
Ernährung der Alpaka Meerschweinchen
Ebenso wie ihre Artgenossen freuen sich die Alpaka Meerlis über eine ausgewogene und gesunde Ernährung. Die gesunde Basis dafür bietet Heu, das jederzeit in ausreichenden Mengen zur Verfügung stehen sollte. Darüber hinaus ergänzt du die Nahrung mit rohfaserrreichem Grünfutter, Kräutern und Gemüse. Gelegentlich dürfen Meerlis den ein oder anderen Snack zu sich nehmen. Setze hierbei natürlich nicht auf die Knabbereien, die wir Menschen mögen, sondern biete deinen Meerschweinchen zum Beispiel Gemüsechips mit Kräutern, Knabber-Riegel oder Knabberästchen an.
Blüten-Kräuter-Mix, getreidefrei |
Gesundheit – so bleibt dein Alpaka Meerschweinchen lange fit
Regelmäßige Check-ups beim Tierarzt sind Pflicht, damit es deinem Alpaka Meerschweinchen lange gut geht. Aber auch in deinen eigenen vier Wänden solltest du deinen Nager regelmäßig auf Krankheitsanzeichen überprüfen. Schenke vor allem den Geschlechtsteilen viel Aufmerksamkeit, da sich an diesen Stellen oft Kotreste ansammeln und zu Infektionen oder wunden Stellen führen können.
Schon gewusst?
• Alpaka-Meerschweinchen sollten nicht im Freien gehalten werden, da sich sonst Krankheitserreger oder Parasiten im Fell festsetzen könnten.
• Diese Rasse wurde nach den Alpaka-Kamelen benannt, deren gekräuseltes Fell den Meerschweinchen ähnelt.